Fertigungsauftrag

Das Fertigungsmodul stellt die Produktionsaufträge und Innenaufträge zur Verfügung. Produktionsaufträge definieren einen vorgegebenen Artikel, der zu produzieren ist, während der Innenauftrag eher als Projekt anzusehen ist und keinen zu produzierenden Artikel als Kopf besitzt.

Produktionsaufträge werden im Allgemeinen durch die Disposition angelegt und terminiert. Die Stückliste bestimmt den Aufbau des Produktionsauftrags. Die Materialien können automatisch bei der Freigabe, bei Rückgabe oder auch manuell gebucht werden. Sie können miteinander verknüpft und gegebenenfalls auch gemeinsam zurückgemeldet werden. Es besteht ferner die Möglichkeit, Produktionsaufträge auch ohne vorherige fertige Stückliste anzulegen. Der Auftrag wird zunächst bebucht. Aus dem fertigen Auftrag heraus (z.B. Prototyp) kann dann eine Stamm-Stückliste generiert werden, die später wieder die Basis für weitere Produktionsaufträge bilden kann. In Produktionsaufträgen können neben den Standardarbeitsgängen auch Fremdarbeitsgänge (verlängerte Werkbank) abgebildet werden.

Das Fertigungsmodul ist darauf ausgelegt, mit möglichst wenigen Eingaben zum optimalen Ergebnis zu kommen. Die Auftragsstückliste und der Arbeitsplan, die in einer integrierten Ressourcenliste vorliegen, können je Produktionsauftrag geändert werden.