Einführung

Warum ein Softwaresystem für BPM und Workflow?

OfficeTalk ist ein Business-Process-Management- und Workflow-System. Der Einsatz eines softwaregestütztes BMP Systems, wie OfficeTalk, bringt einem Unternehmen klar erkennbare Vorteile:

Schlankere Geschäftsprozesse (Abläufe, Vorgänge), dadurch u.a. schnellere Raktionszeiten gegenüber Kunden und damit eine höhere Kundenzufriedenheit.

Kosteneinsparung bei den Geschäftsprozessen (Abläufe, Vorgänge) und dadurch u.a. ein besseres Betreibsergebnis.

Zeiteinsparung bei den Geschäftsprozessen (Abläufe, Vorgänge) und dadurch u.a. Zeit für neue geschäftliche Aktivitäten.


Wann brauche ich OfficeTalk
ISO-Zertifizierung - Wenn Sie Ihr Unternehmen ISO-9000 zertifizieren lassen wollen oder müssen, brauchen Sie Werkzeuge, um Ihre Geschäftsprozesse zu strukturieren und zu dokumentieren. Und ergänzend dazu können Sie diese mit OfficeTalk dokumentierten Geschäftsprozesse zusätzlich ausführen. D.h. OfficeTalk sagt Ihnen, wer welche Aufgabe wann und wie erledigen muß.

Basel-2 - In der Zukunft wird Basel-2 für Unternehmen ein ständiger Begleiter sein. Wenn Sie Ihr Unternehmen also Basel-2 konform gestalten wollen, müssen Sie die Abläufe (Geschäftsprozesse) in Ihrem Unternehmen transparent machen. Und als zusätzliches Bonbon können Sie diese so erstellte Geschäftsprozessdokumentation auch gleich zum Steuern Ihrer geschäftlichen Aktivitäten verwenden.

Sie wollen Ihre Geschäftsabläufe verbessern - Trotz vieler verfügbarer Hilfsmittel, gibt es in der Abwicklung der geschäftlichen Aktivitäten viel Leerlauf. Die Abwicklung der geschäftlichen Aufgaben dauert zu lange und die vorhandenen Medienbrüche sind hinderlich. Mit OfficeTalk können Sie Ihre Geschäftsaktivitäten schneller, effizienter und effektiver gestalten.

Sie wollen Ihre Geschäftsfelder um neue und innovative Kundenservices erweitern - Sie wissen, um dauerhaft und erfolgreich im Markt bestehen zu können, müssen Sie ihren Kunden innovative Mehrwertdienste anbieten. Diese Dienste erleichtern Ihnen auch die Neukundengewinnung. Das können z.B. neue und innovative Aktivitäten in den Bereichen Internet, Dokumentenmanagement oder Knowledgebase sein.

Sie setzen verschiedene Systeme (Applikationen) ein und wollen diese in einem gemeinsamen Arbeitsablauf (Workflow) zusammenfassen - Der Einsatz unterschiedlicher Systeme nach dem Best-Practice Ansatz bieten Ihnen natürlich in den jeweiligen Einsatzbereichen gewichtige Vorteile. Ein Zusammenwirken dieser verschiedenen Systeme ist aber meistens nicht möglich. Es fällt also zusätzlicher Organisationsaufwand an, um die verschiedenen Systeme fachlich miteinander zu verzahnen. Auch wenn Sie die unterschiedlichen Geschäftsbereiche durch Systeme eines einzigen Herstellers abdecken, können Sie i.d.R. dessen Welt nicht verlassen oder verändern. Wenn Sie beispielsweise nach der Rechnungserstellung eine eMail an den Lieferanten senden müssen, dieses aber in Ihrem System nicht vorgesehen ist, sind Sie dafür auf zusätzliche organisatorische Aktivitäten angewiesen. Mit OfficeTalk können Sie den Arbeitsablauf so gestalten, daß nach der Rechnungserstellung in Ihrem Rechnungssystem dem Lieferanten automatisch die eMail geschickt wird. Ein weiteres Beispiel für die Integration mehrerer Fachsysteme von unterschiedlichen Herstellern: Sie setzen ein CRM-System für die Kundenbeziehungen, eine Datenbanksystem für eine zentrale Wissensbank und ein Buchhaltungssystem für die Finanzbuchhaltung ein. Mit OfficeTalk können Sie diese drei Systeme in einen gemeinsamen Arbeitsablauf (Workflow) integrieren.